DIY: Tauhalsband

Was man dafür braucht:
-
Seil/Tau: doppelte Länge des Halsumfangs
-
1 O-Ring
-
1 Karabiner
-
Ca. 4-5m Takelmaterial
-
Nadel und Garn
-
Doppelseitiges Klebeband
-
Schere
-
Feuerzeug
Wie man vorgeht:
1. Zuerst muss das Seil auf die richtige Länge zugeschnitten werden. Hierzu wird das Seil doppelt gelegt und entweder direkt am Hund gemessen, mit einem gut passenden Halsband verglichen oder mit einem Maßband abgemessen. Das Tauhalsband sitzt gut, wenn es nicht zu eng ist, aber auch nicht über den Kopf gezogen werden kann. 1-2 cm sollten dazu gerechnet werden, da beim Verkokeln etwas Länge verloren geht. Dann einfach mit einer guten Schere abschneiden – das Ende muss noch nicht verkokelt werden.

3. Nun kommt der Teil, bei dem man am meisten friemeln muss: das Verkokeln. Ich lege dazu immer beide Enden des Halsbandes über die Tischkante und kokle von beiden Enden je eine Seite leicht an und drücke sie aneinander. Dann drehe ich das Seil, kokle den inneren Teil beider Seile an und drücke wieder beides aneinander. Jetzt muss man noch rundum alles ankokeln, bis beide Enden vollständig aneinander kleben. Am besten drückt man hier VORSICHTIG immer wieder beide Enden mit dem Finger aneinander und sorgt dafür, dass das „flüssige“ Seil verschmilzt. Außerdem solltet ihr darauf achten, dass Stelle nicht so knubbelig wird, das sieht nachher unter der Takelung nicht schön aus. Danach bitte unbedingt testen, ob es wirklich gut hält, bevor man zum nächsten Schritt übergeht.
4. Jetzt legt man das Halsband so passend hin, dass die Kokelstelle unter dem Takelband verschwindet und auf einer Seite der O-Ring und auf der anderen Seite der Karabiner ist. Dann kann man schon mit dem Nähen beginnen. Also einfach mehrmals hin und her nähen und die Enden gut verknoten, wobei die Naht ungefähr genauso lang sein sollte wie die Takelung. Grundsätzlich ist das nähen nicht zwingend nötig, da das Seil ja bereits fest verkokelt ist. Allerdings gehe ich da lieber auf Nummer sicher. Ihr könnt den Schritt also auch weglassen.
5. Im fünften Schritt muss getakelt werden. Ich klebe immer gern doppelseitiges Klebeband um die Stelle der Naht bzw. der Takelung. Das verhindert, dass die Takelung später verrutscht. Dann legt man das eine Ende des Takelbandes von einem Ende des Klebebandes bis zum anderen. Auf der anderen Seite lege ich dann die Schlaufe, mit der ich das andere Ende vom Band nachher durch die Takelung ziehe.
6. Jetzt kann man mit dem Takeln starten. Hierzu einfach das Band immer wieder schön stramm und eng um das Seil binden, bis man die gewünschte Länge erreicht hat.
7. Ist die Takelung fertig, muss man noch dafür sorgen, dass sie gut verschlossen ist. Dafür wurde am Anfang die Schlaufe gelegt. Durch die Schlaufe zieht man nun das Ende durch und zieht am anderen Ende der Schlaufe, damit sich die gesamte Schlaufe mit dem Rest Takelband durch die ganze Takelung zieht. Dabei ist manchmal ein kleiner Kraftaufwand nötig, aber nachher hält es bombenfest! Wer es optisch schöner findet, kann das restliche Band erst noch ein oder zwei Mal um die Takelung wickeln. Das Ende schneide ich immer einfach ab und fertig ist die Takelung!




(Kommentare: 3)
Passende Beiträge
Furbo - die Hundekamera
Inspirationen[Anzeige] Wir haben für euch die Furbo Hundekamera getestet. Hier erfahrt ihr, ob sie wirklich hält, was sie verspricht und ob der Furbo auch uns überzeugen konnte.
(Kommentare: 0)
Braucht man wirklich einen Hundebademantel?
Inspirationen[Anzeige] Der neue Trend auf Instagram & Co: Hundebademäntel. Wir haben einen getestet und verraten euch, ob man ihn wirklich braucht.
(Kommentare: 0)
DIY: Tauleine
InspirationenIhr wollt eine schöne, neue Tauleine, aber sie sind immer so teuer? Dann macht sie euch doch ganz einfach selbst!
(Kommentare: 10)
DIY: Hundekekse
InspirationenHundekekse lassen sich ganz einfach selbst machen! Ich habe für euch ein paar tolle Rezepte zum Ausprobieren zusammengestellt.
(Kommentare: 1)
Kommentar von Lara |
Hallo Lisa,
leider werden mir deine Bilder nicht angezeigt. Also nur die Bilder in der Anleitung. Irgendein Tipp, woran es liegen könnte? Habe schon alle Browser ausprobiert, daran liegt es nicht....
Liebe Grüße
Antwort von Lisa
Hallo Lara,
oh oh, da ist wohl etwas schief gelaufen! ;)
Es lag an einem Fehler im Backend, du konntest also nichts dafür. Wir haben es angepasst und jetzt solltest du die Bilder wieder sehen können! Wenn nicht, sag gern nochmal Bescheid!
Liebe Grüße,
Lisa
Kommentar von Lucy |
Hallo,
was hast du denn für einen Durchmesser bei dem Ring genommen?:)
Deine Anleitung ist echt gut geschrieben!☺️
Antwort von Lisa
Hallo Lucy,
wie schön, dass dir die Anleitung so gefällt! Das freut mich!
Ich habe die Ringe immer in 25mm genommen. Ist aber natürlich auch ein bisschen abhängig von der Größe des Hundes und damit der Dicke/Schwere des Taus. Es sollte natürlich nicht zu schwer für deine Fellnase werden!
Liebe Grüße,
Lisa
Kommentar von Gabi |
Liebe lisa, ich finde deine Leinen und Halsbänder wunderschön und werden bald selbst welche machen. hast du vielleicht eine Kontaktadresse, wo man online verschiedene Leinen bekommt? Ich bin leider weit weg von Großstädten mit den passenden Geschäften.
Antwort von Lisa
Liebe Gabi,
danke für die lieben Worte!
Du meinst fertige Tauleinen? Dann schau z.B. mal bei www.taulinchen.de, www.vertaut.de, www.taustil.de oder www.dreamingpaws.de vorbei, oder stöbere dich bei www.etsy.com durch! (unbezahlte Werbung/Empfehlung) Shops für Tau-Material findest du unten im Beitrag zur Tauleine.
Ich hoffe, ich konnte dir damit helfen! :)
Liebe Grüße,
Lisa
Einen Kommentar schreiben